Schülerinnen und Schüler mit Schwerstmehrfachbehinderung

Der Begriff „Schwerstmehrfachbehinderung“ steht für das Zusammentreffen von gravierenden Beeinträchtigungen unterschiedlicher Art und Ausprägung, die in ihrem Zusammenwirken dazu führen, dass die betroffene Person auf umfängliche Hilfe und Unterstützung in nahezu allen Lebensbezügen angewiesen ist.

Die Oberlinschule ist ein Bildungsort für Kinder und Jugendliche, die nach diesem Verständnis mit einer Schwerstmehrfachbehinderung leben. Unter Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen erfolgt eine Förderplanung, die in Einzel- sowie in Gruppensituationen in der Klassengemeinschaft umgesetzt und fortlaufend überprüft und angepasst wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den mehrmals wöchentlich stattfindenden, jahrgangsübergreifenden Angeboten der Basisförderung. Die Projekte aus den Bereichen Basale Kommunikation, Bewegung, Musik und Kultur sind ausschließlich auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler mit Schwerstmehrfachbehinderung zugeschnitten und voraussetzungslos erlebbar. Neben der Vermittlung von Freude an anspruchsvollen Inhalten und dem Erleben in der Gemeinschaft werden, wann immer es möglich ist, kleine und durchaus auch größere Präsentationen im öffentlichen Raum angestrebt. 

Bei der schulischen Förderung der Kinder und Jugendlichen mit ihrem individuellen, oft hohen Bedarf an Therapie, Pflege und Versorgung werden die Lehrkräfte von erfahrenem Fachpersonal unterstützt.