Die kulturelle Förderung hat an der Oberlinschule eine lange Tradition. Sie eröffnet den Schülerinnen und Schülern neue und alternative Ausdrucksformen, gesellschaftliche Teilhabe und handlungs- und praxisorientierte Förderung.
Tanz, Spiel, Musik, Theater, Zirkus und Sport sind ein wesentlicher Bestandteil des Schullebens und werden in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kulturschaffenden gestaltet. Die hohe Qualität dieser Arbeit ist durch viele Auszeichnungen und Preise belegt.
Beispiele hierfür sind:
Zahlreiche Auszeichnungen bei der Teilnahme an Landessportwettbewerben der Schulen für körperliche und motorische Entwicklung in den Bereichen Fußball, Tischtennis und vielseitige Mannschaftswettbewerbe.
Die Oberlinschule gewinnt 2014 den Preis für das „Kulturelle Schulprofil“ und die „weiterführenden Schulen“ beim Wettbewerb „Kinder zum Olymp!“. Am 19.09.2014 werden Lehrerinnen und Lehrer stellvertretend für die Oberlinschule in Berlin vom damaligen Bundespräsidenten Herrn Gauck für ihr Konzept der kulturellen Bildungsarbeit du die kontinuierliche Entwicklung seit 2006 ausgezeichnet.
Der Bundesverband für Bildung, Wissenschaft und Forschung e. V. hat die kulturelle Arbeit an der Oberlinschule mit dem Gütesiegel für ein hervorragendes und empfehlenswertes Konzept ausgezeichnet.