Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden. (Paul Auster) 

Kulturelle Bildung ist ein Menschenrecht, Sie ermöglicht allen Menschen die gesellschaftliche Teilhabe und das Lernen durch die Vielfalt der Zugänge. 

Die Oberlinschule fördert kulturelle Bildung in verschiedenen Formaten, wie im Unterricht, in den Pausen, in AGs, in der Basisförderung und durch den Besuch außerschulischer Lernorte. 

Das gilt für alle und besonders auch für die Kinder, die einen erschwerten Zugang zum Leben und Lernen haben. 

Sie alle profitieren von den Kooperationspartnern, die die Schule seit langem verlässlich begleiten. Diese Partner sind das Theater Hagen, die Museen der Stadt Hagen und das Landespolizeiorchester NRW. Diese sind durch einen Kooperationsvertrag mit der Schule verbunden sowie durch eine lange Freundschaft mit regelmäßigen gegenseitigen Besuchen, Workshops und Aufführungen. 

 

Viele weitere Kulturschaffende aus allen Sparten besuchen uns in der Schule, erfreuen die Schüler- und Lehrerschaft und oft auch Besucher von außerhalb. Sie öffnen ihre Türen für die Kinder und Jugendlichen der Oberlinschule. 

So können sie hier wie dort experimentieren und erleben, dass es viele Wege gibt, sich in der Welt zurechtzufinden und sie zu gestalten. 

Kulturelle Bildung stärkt die Persönlichkeit, fördert Begegnungen, ermöglicht Inklusion und macht Vielfalt erfahr- und sichtbar.